Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Persönlichkeitsentwicklung
mit Pferd

Die Kontakt- und Beratungsstelle Zittau – Ebersbach/Neugersdorf bietet am 18.10.2023 wieder “Begegnung mit dem Pferd” für alle Interessierten an.

Getroffen wird sich in Leutersdorf. Dort wird das Pferd von der Koppel geholt und im ersten Schritt gemeinsam gestriegelt. Die dient zum Kennenlernen des Pferdes. Später werde verschiedene Übungen am Boden mit festem Schuhwerk gemacht.

Dabei kann man viel über sich selber lernen. Aber auch nur allein die Nähe zum Pferd beruhigt und versetzt uns in eine andere Welt. Es wird nicht geritten. Es ist ein Schnupperkurs, um das Angebot kennenzulernen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei den Kolleg*innen der Kontakt- und Beratungsstelle an.

mehr erfahren

Abschlussveranstaltung
"Stadt mit Aussicht"

Am 18.10. findet die Abschlussveranstaltung von unserem Projekt “Stadt mit Aussicht” statt.

Im Bürgerlabor findet ab 10 Uhr ein buntes Programm statt. Begleitet wird das Programm von SHITSHOW – einer Aussetllung über Scheißgefühle mit MOODSUITS. Diese wird bis zum 20.10. im Bürgerlabor zu sehen sein.

Das Programm finden Sie in diesem Flyer.

Wir laden Sie herzlich ein

mehr erfahren

Dresden
is(s)t bunt!

Bereits zum 7. Mal findet in diesem Jahr das Gastmahl “Dresden is(s)t bunt” statt. Das große Begegnungsfest lädt ein zum Teilen von Speisen aus aller Welt, von Getränken und Kultur. Das Fest findet dieses Jahr an einer langen Tafel auf der Augustusbrücke und dem Schloßplatz statt.

Bisher haben sich knapp 200 Sponsoring- und Kulturpartner angemeldet.

Unsere Kolleg*innen der Kontakt- und Beratungsstelle werden in diesem Jahr mit dabei sein und den ptv Sachsen mit einem bunten Tisch vertreten.

Hier finden Sie den Flyer.

Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!

mehr erfahren

Ab
auf die Wiese! II

Das tolle Sommerfest unserer Dresdener Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle geht in die zweite Runde. Am 19. und 20. Juli heißt es wieder „Ab auf die Wiese! Kommt aus dem Quark und hebt die Hufe!“.

Bereits im letzten Jahr hat unser diesem Motto ein kunterbuntes Programm auf der Wiese vor der PSKB stattgefunden. Die durchweg positiven Reaktionen haben unsere Mitarbeiter*innen motiviert, diese Veranstaltung nun zu wiederholen.

Es erwarten Sie zwei Tage mit abwechslungsreichem Programm:

Beide Veranstaltungstage beginnen um 10 Uhr mit einem „Achtsamen Morgenstart auf der Wiese“.

Am 19. Juli folgt ab 14 Uhr das Wiesencafé mit einem Begleitprogramm für Familien und Kinder.

Um 17 Uhr wird die inklusiven Forumtheatergruppe THEATER DER BEGEGNUNG ihr Stück „Ich freue mich auf dich“ präsentieren, wobei Sie als Besucher*innen mit einbezogen werden.

„Musik zum Ausklang“ bietet ab 19 Uhr Janie Noir.

Am 20. Juli ist zwischen 12 und 14 Uhr wieder die Fahrradselbsthilfewerkstatt „Zum Rostigen Ross“ geplant. Hier kann jede*r an seinem/ihrem Fahrrad herumschrauben!

Ab 16 Uhr gibt es einen Informationsstand Seelische Gesundheit.

Der Höhepunkt von „Ab auf die Wiese!“ folgt ab 18 Uhr. Den ganzen Abend über werden Musiker und Künstler die Wiese zum Klingen bringen und in neuen Farben erstrahlen lassen. Präsentiert wird dieser Abend von Distilled & Bottled. Lassen Sie sich überraschen!

Wir danken an dieser Stelle dem Stadtbezirksamt Blasewitz, welches die Umsetzung dieser Veranstaltung durch die Stadtbezirksförderrichtlinie finanziell unterstützt.

Wir laden Sie ein mit uns auf die Wiese zu kommen und das schöne Programm zu genießen! Hier finden Sie noch einmal alle nötigen Informationen.

mehr erfahren

Save
the Date: Kamera Sensibel in Zittau

Das Filmfestival Kamera Sensibel findet auch in diesem Jahr wieder im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau statt.

Gezeigt wird der Dokumentarfilm “Neben der Spur – Von der Depression aus der Bahn geworfen”. Fünf Protagonisten werden mit Fragen des Lebens konfrontiert und stellen sich den Herausforderungen, um ihre individuellen Wege aus der Depression zu finden.

Hier finden Sie den Flyer.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

mehr erfahren

Kamera
Sensibel in Meißen

Das Filmfestival Kamera Sensibel findet auch in diesem Jahr wieder im Filmpalast Meißen statt.

Gezeigt wird der Dokumentarfilm “Neben der Spur – Von der Depression aus der Bahn geworfen”. Fünf Protagonisten werden mit Fragen des Lebens konfrontiert und stellen sich den Herausforderungen, um ihre individuellen Wege aus der Depression zu finden.

Hier finden Sie den Flyer.

Tickets für den Film können Sie hier erwerben.

Nach der Filmvorstellung wird es die Möglichkeit geben im Foyer mit einigen Expert*innen ins Gespräch zu kommen und Themen aus dem Film aufzugreifen.

Herzliche Einladung!

mehr erfahren

Kamera
Sensibel in Dresden

Das Filmfestival Kamera Sensibel findet auch in diesem Jahr wieder im Programmkino Ost (Schandauer Str. 73, 01277 Dresden) in Dresden statt.

Gezeigt wird der Dokumentarfilm “Neben der Spur – Von der Depression aus der Bahn geworfen”. Fünf Protagonisten werden mit Fragen des Lebens konfrontiert und stellen sich den Herausforderungen, um ihre individuellen Wege aus der Depression zu finden.

Hier finden Sie den Flyer.

Tickets für die Veranstaltung können Sie hier erwerben.

Im Anschluss an die Filmvorstellung wird es eine Podiumsdiskussion geben, in der einige Themen aus dem Film noch einmal aufgegriffen werden. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen.

Herzliche Einladung!

mehr erfahren

Dresdner
Trialog - Seelische Gesundheit im Gespräch V

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung gemacht haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen.

Der Dresdner Trialog wird auch im Winter 2023/24 fortgesetzt.

Am 28. Februar heißt das Thema “Genesungsbegleiter*in – Wer ist denn das? Betroffene als Mitarbeitende im Hilfssystem”

Herzlich eingeladen ist jeder Interessierte.

Flyer Winter 2023/2024

mehr erfahren