Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Therapie & Pflege

In den Therapie- und/oder Pflegeangeboten bieten wir Ihnen entsprechend Ihres Bedarfes und Ihrer Nachfrage Begleitung und Behandlung an. Alle dazugehörigen Hilfen sind als Einzelangebote konzipiert. Wahlweise können bestimmte Leistungen auch als Gruppenangebot in Anspruch genommen werden. Wir bieten Ihnen unsere Leistungen aufsuchend, das heißt bei Ihnen im gewohnten Umfeld, oder auch in unseren Räumlichkeiten an. Als Voraussetzung der Inanspruchnahme benötigen Sie in der Regel eine ärztliche Verordnung oder Überweisung und den Willen, gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen sich den Themen ihres Lebens zu stellen.
Gemeinsam wollen wir mit Ihnen auch in schweren Zeiten nach Lösungen suchen, um das größtmögliche Maß an Lebensqualität und psychische Gesundheit wiederzuerlangen.
Nähere Informationen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.

Ergotherapie

Unsere Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die ihre Handlungsfähigkeit stabilisieren und weiterentwickeln möchten.

Arbeitstherapie

Arbeitstherapie ist ein Bereich der Ergotherapie.
Sie ist ein psychosozialer Therapieansatz und unterstützt Menschen jeden Alters mit einer psychischen Erkrankung oder mit psychosozialen Problemen, die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt oder von Beeinträchtigungen bedroht sind.

Ambulante Soziotherapie

Ambulante Soziotherapie ist eine Unterstützung für Menschen in schweren Phasen ihrer psychischen Erkrankung.

Ambulante Psychiatrische Pflege

Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen in ihrem persönlichen Lebensumfeld.

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen (ZBL) sind eine Alltagsunterstützung für Menschen mit einem Pflegegrad und in der Regel dauerhaft möglich. Inhalt und Ort sind dabei frei wählbar.

Integrierte Versorgung

Ziel der Integrierten Versorgung ist die bessere Unterstützung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, vor allem in Krisenzeiten.

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen anzeigen

Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter.

Mit der Anmeldung zum ptv Sachsen-Newsletter erlauben Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zum Versand des Newsletters an Sie zu verarbeiten. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Unsere Datenschutzerklärung mit Ihren weiteren Rechten finden Sie hier.