Projekte
Projekte zur Förderung der Entstigmatisierung psychischer Krankheiten und Antidiskriminierung von Menschen mit seelischen Erkrankungen und psychosozialen Problemen.
Unsere Standorte
Stadt mit Aussicht–in Zukunft tolerant, Dresden
Ein Antidiskriminierungsprojekt für eine offene und aufgeklärte Stadtgesellschaft, werden Veranstaltungen zum Diskurs organisiert, zum Abbau von Voruteilen.
Es ist ein langer Prozess, um die Seele zu heilen und Krisen zu überstehen. Intoleranz und Diskriminierung sind folglich die ersten Faktoren im Alltag, welche sich schnell negativ auf die Gesundheit äußern können. Wir klären auf und präsentieren Methoden, um sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen und den Fokus gestärkt auf neue Lebensperpektiven zu setzen.
Geplante Aktionen:
- Informationsveranstaltungen und Seminare für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder nach psychischen Krisen z.B. Empowerment-Kurse für Menschen mit Krisenerfahrungen
- öffentliche Veranstaltungen zum Thema Empowerment
- weitere Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Filmvorstellungen, Lesungen
- Präventions- und Informationsveranstaltungen für Akteure in der Stadt Dresden, z.B. Fortbildungsangebote für Mitarbeiter*innen öffentlicher Einrichtungen
- Anti-Stigma-Kampagne
Projektlaufzeit: bis Oktober 2023
Veranstaltungen
10
Juni
2021
Informationsveranstaltung ITP
Uhrzeit09:00 - 16:00 Uhr
Ortonline
ThemaWeiterbildung
Veranstalterptv Sachsen
20
September
2021
zertifizierte Grundlagenschulung ITP für Anwender*innen
Uhrzeit09:00 - 16:00 Uhr
Ortonline
ThemaWeiterbildung
Veranstalterptv Sachsen