Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT Skillstraining)
Anerkanntes und wirksames Therapieprogramm. Unterstützt Menschen, die Probleme
haben, ihre manchmal zu intensiven Gefühle zu regulieren.
Unsere Standorte
Dresden, Bärensteiner Straße 23-25
Der ptv Sachsen bietet ein wissenschaftlich evaluiertes, wirksames Trainingsprogramm für Menschen mit einer Borderline-Erkrankung, Posttraumatischen Belastungsstörung, Essstörung oder einer Impulskontrollstörung an. Diese Therapieform kann Patienten dabei helfen, ihre eigenen Lebensziele zu erreichen und zwischenmenschliche Beziehungen erfüllender zu gestalten. Ziel des DBT-Skillstrainings ist es, Fertigkeiten (Skills) zu vermitteln, die zu einer eigenverantwortlichen Kontrolle intensiver emotionaler Zustände verhelfen können.
Die Therapie richtet sich an Menschen, die oft Probleme haben, ihre intensiven Gefühle zu steuern, die häufig impulsiv handeln oder sich selbst schädigen, um diese schmerzhaften Gefühle zu beenden. Das führt oft zu starken Einschränkungen im Alltag. Häufig spüren sie eine starke innere Anspannung ohne ein direktes Gefühl. Viele haben Angst davor, verlassen zu werden, oder Schwierigkeiten, allein zu sein.
Die Teilnehmenden erlernen verschiedene Techniken in verschiedenen Modulen, um die Selbstwahrnehmung und den Umgang mit sich selbst zu verbessern (Achtsamkeit) den Umgang mit belastenden, stressigen Situationen oder Lebensereignissen zu verbessern (Stresstoleranz) einen bewussteren Umgang mit eigenen Gefühlen zu erlernen.
Modul 1A:
Einführung, Achtsamkeit, Stresstoleranz
Modul 1B:
Achtsamkeit, Stresstoleranz
Modul 2:
Umgang mit Gefühlen I, Achtsamkeit
Modul 3:
Umgang mit Gefühlen II, Achtsamkeit
Modul 4:
Zwischenmenschliche Beziehungen, Achtsamkeit
Modul 5:
Selbstwert, Achtsamkeit
Aufnahme- und Einzelgespräche finden in der Bärensteiner Straße 23 -25, alle Gruppentermine in der Gasanstaltstraße 8a auf dem Gelände des Panometers statt. Für das DBT-Skillstraining gilt die 3-G Regelung.
Sie benötigen für die Teilnahme eine Verordnung für Ergotherapie.
Es sind eine Materialkostenpauschale in Höhe von 3 Euro und ggf. eine Zuzahlung zu entrichten.